Presse- und Politikmonitoring | Sinti* und Roma*
|
|
|
|
Ausgabe: KW 41|2024
Liebe Kolleg*innen, liebe Leser*innen,
der Newsletter „Presse- und Politikmonitoring | Sinti* und Roma*“ bietet eine wöchentliche Übersicht der für die Minderheit der Sinti* und Roma* relevanten Berichterstattung, politischen Debatten und Gerichtsentscheide.
Wir freuen uns, mit diesem Fachinformationsdienst Ihre wichtige Arbeit in den Verbänden und Selbstorganisationen, in wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren mit der Thematik befassten Institutionen unterstützen zu können.
In der Woche vom 07.10.2024 – 13.10.2024 erschienen zahlreiche problematische Artikel über eine Gruppe Geflüchteter in Kiel / Wik. Diese Gruppe wird "den Roma zugerechnet", so heißt es, obwohl dies für die berichteten Probleme vor Ort keinerlei Bedeutung hat. Antiziganistisches Othering wird von verschiedenen Medien aufgegriffen und wiederholt unkritisch wiedergegeben. In den Kommentarspalten auf Social Media finden sich rassistische und antiziganistische Hassposts. Es liegt kein zwingender Sachbezug vor, die (vermeintliche) Minderheitenangehörigkeit zu benennen und dies sollte unterlassen werden, um Hass und Hetze gegen Sinti* und Roma* zu verhindern. In der gleichen Woche wurden in einem Wohngebäude in Niedersachsen 80 Hakenkreuze an Wände gesprüht. In diesem Gebäude leben zahlreiche Roma*, die von diesem Übergriff betroffen sind. So zeigte sich in der vergangenen Woche exemplarisch, wie Roma* in den Medien als Täter*innen stigmatisiert werden, jedoch gleichzeitig in der Berichterstattung über antiziganistische und rassistische Straftaten, die sich gegen Roma* richten, die Minderheitenzugehörigkeit unerwähnt bleibt.
Hinweis: Die versandte Email enthält nur einen Teil der Presseartikel aus der letzten Woche. Für eine vollständige Übersicht nutzen Sie bitte den Link zur HTML-Version auf der Website. Wir arbeiten mit digitalen Pressemonitoringtools und legen den Fokus auf überregionale Medien sowie politisch relevante Akteur*innen. Um unsere Sucheinstellungen zu optimieren, bitten wir Sie um Hinweise, falls relevante Berichte sich hier nicht wiederfinden. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Für Rückfragen und Hinweise stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Pressemonitoring@sintiundroma.de Wir freuen uns, wenn Sie den Newsletter an Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Sie können sich hier für den Newsletter anmelden.
Das Presse- und Politikmonitoring Team |
|
|
|
|
Trigger Warnung: Mediale Berichterstattung, Social Media, Gerichte, Ministerien, Behörden usw. sind nicht
frei von antiziganistischen Wissensbeständen, Praktiken und Darstellungsweisen in Bild und Text. Auch in
Artikeln, die eine positive Stoßrichtung haben, werden teilweise antiziganistische Stereotype reproduziert
oder philoziganistische Verallgemeinerungen vorgenommen. Die Rubrik „antiziganistische
Berichterstattung“ fokussiert sich auf Berichte, die Sinti und Roma offensichtlich zu Feindbildern machen
oder als "die anderen" markieren. Wir werden in den wöchentlichen Newslettern die geteilten Artikel
nicht kommentieren oder analysieren. Am Jahresende veröffentlichen wir eine Analyse der medialen
Diskurse. Daher bitten wir Sie als Leser*innen, das hier Geteilte aus einer antiziganismuskritischen
Perspektive zu betrachten, zu reflektieren und einzuordnen.
Hinweis: Die über PMG bereitgestellten Artikel unterliegen einer Löschfrist von 30 Tagen
|
|
|
|
Veranstaltungen, Projekte, Kultur und Soziales |
|
|
10.10.2024 - Sueddeutsche.de - Information
|
|
Der Kampf, den er verlieren musste
|
Johann Wilhelm „Rukeli“ Trollmann. Bis die Nazis an die Macht kamen und dem im niedersächsischen Wilsche geborenen Sinto-Deutschen seinen im Juni 1933 errungenen Titel als Deutscher Meister im Halbschwergewicht sogleich wieder aberkannten. Um ihn danach nur noch wenige Male antreten zu lassen. ...
|
|
|
|
|
|
|
09.10.2024 -
Heinrich-Böll-Stiftung -
Artikel
|
|
Sichtbarkeit und Anerkennung
|
Sichtbarkeit und AnerkennungErrungenschaften der Sinti:zze und Rom:nja in Hessen 09.10.2024, Frankfurt Die Geschichten der Sinti:zze und Rom:nja erstrecken sich über Jahrhunderte in Deutschland, dennoch bleiben ihre Errungenschaften und Leistungen häufig unbeachtet. Auch in Hessen haben sich zahlr...
|
|
|
|
11.10.2024 - Hannoversche Allgemeine Zeitung Stadtausgabe - Information
|
|
Gedenkstätte für ermordete Sinti und Roma auf Opernplatz geplant
|
Das Vorhaben dürfte das Gesicht der City verändern: Am Opernplatz soll ein Mahnmal für die in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma entstehen. In einem Aufruf unterstützen 53 Erstunterzeichner das Projekt, das auf eine Initiative des Forums für deutsche Sinti und Roma zurückgeht. Dazu gehören...
|
|
|
|
|
|
Politik, Gesetzgebung und Rechtsprechung |
|
|
07.10.2024 - Epd Basisdienst - Information
|
|
Bund und Länder starten Kommission gegen Antiziganismus
|
Berlin (epd). Mit einer neuen Bund-Länder-Kommission gegen Antiziganismus will die Bundesregierung gegen Diskriminierung vorgehen. Damit solle eine gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland gefördert werden, teilte der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antiziganismus, Mehmet...
|
|
|
|
|
|
|
Record No 19/1953
|
08.10.2024 -
Abgeordnetenhaus Berlin -
Antrag
|
|
Berliner Rahmenlehrpläne zeitgemäß und diskriminierungskritisch gestalten
|
19. Wahlperiode Drucksache 19/1953 08.10.2024 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion die Linke Berliner Rahmenlehrpläne zeitgemäß und diskriminierungskritisch gestalten Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, die derzeit in Überarbeitung befind...
|
|
|
|
|
|
|
09.10.2024 - Hellwegeranzeiger.de - Information
|
|
AfD im Stadtrat in Dortmund
|
Die Kameras fangen die Szene nicht ein – auch wenn die Sitzungen des Stadtrats in Dortmund gefilmt und live im Internet übertragen werden. Doch in diesem Fall bleibt Oberbürgermeister Thomas Westphal im Bild. Was im Saal passiert, sieht nur, wer vor Ort ist.Eine Gedenkminute für den russischen ...
|
|
|
|
10.10.2024 -
Europäische Kommission -
Amtsblatt
|
|
Ausführliche Sitzungsberichte vom 22. Juni 2022
|
Amtsblatt der Europäischen Union DE Reihe C 10.10.2024 22. Juni 2022 AUSFÜHRLICHE SITZUNGSBERICHTE VOM 22. JUNI 2022 (C/2024/6030) Inhalt 1. Wiederaufnahme der Sitzungsperiode 4 2. Eröffnung der Sitzung 4 3. Erklärung der Präsidentschaft 4 4. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzu...
|
|
|
|
|
|
|
|
11.10.2024 -
Europäische Kommission -
Amtsblatt
|
|
Ausführliche Sitzungsberichte vom 14. September 2022
|
Amtsblatt der Europäischen Union DE Reihe C 11.10.2024 14. September 2022 AUSFÜHRLICHE SITZUNGSBERICHTE VOM 14. SEPTEMBER 2022 (C/2024/6044) Inhalt 1. Eröffnung der Sitzung 4 2. Die Lage der Union (Aussprache) 4 3. Zusammensetzung des Parlaments 48 4. Aussprachen über Fälle von Verletzungen der...
|
|
|
|
|
11.10.2024 - Kieler Nachrichten - Kieler Zeitung - Information
|
|
Wik ist mehr als die Arkonastraße
|
Die Wik ist dieser Tage in aller Munde: Überregionale Medien berichteten über den Stadtteil, befragten Anwohner zu den Zuständen rund um die Flüchtlingsunterkunft in der Arkonastraße, in der 30 Flüchtlinge leben, die sich nicht an die Regeln halten. Und auch am Mittwochabend warteten zwei Fern...
|
|
|
|
|
|
|
13.10.2024 - Z+ - Information
|
|
Die Deutschen denken, wir sind die Schlechten
|
Die Bild-Zeitung veröffentlicht inzwischen den nächsten Artikel: "BILD zeigt die 'Puschen-Gang' von Kiel-Wik". Zu sehen sind Fotos von Frauen, wie sie rund um die Unterkunft und den Einkaufskomplex ihrem Alltag nachgehen. Die Gesichter sind verpixelt. Im Artikel findet sich keinerlei Hinweis, ob a...
|
|
|
|
|
|
|
11.10.2024 - SPIEGEL+ - Information
|
|
Der »Weiße Riese« wankt
|
Duisburg -Hochheide, »Wer wirft hier den Müll aus dem Fenster?«Schuld an den Zuständen, da sind sich viele im Haus einig, sei eine bestimmte Personengruppe: Mieter aus Rumänien, darunter viele Familien mit vielen Kindern, die in den vergangenen Jahren zahlreich zugezogen sind. Sie hätten die S...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Antiziganistische Berichterstattung |
|
|
08.10.2024 -
Kieler Nachrichten -
Artikel
|
|
Ärger mit Flüchtlingsgruppe in Kiel: „Wir verstehen sie nicht – und sie uns nicht“
|
Kiel. Sie halten sich nicht an Ruhezeiten, drehen spätabends die Musik laut auf. Sie schmeißen ihren Müll achtlos auf den Boden. Und, was am schwersten wiegt, stehlen im nahegelegenen Supermarkt. Etwa 30 Flüchtlinge machen im Stadtteil Wik seit Monaten Probleme.Weiterlesen nach der AnzeigeWeiter...
|
|
|
|
|
|
|
09.10.2024 -
Bild Nordsee -
News
|
|
30 Flüchtlinge terrorisieren Wohngebiet
|
Sie akzeptieren keine einzige Regel. Und die Behörden geben sich hilflos. In Kiel hält eine kleine Gruppe von nur 30 Flüchtlingen einen ganzen Stadtteil in Atem: mit Diebstählen, ständiger Lärmbelästigung und Müll. Nun sollen die seit Monaten genervten Anwohner „einfach“ selbst schauen, ...
|
|
|
|
|
|
|
10.10.2024 -
Bild Ostsee -
News
|
|
Staat kapituliert vor „Puschen-Gang“
|
Klauen, Lärmen, Vermüllen! Ganz Deutschland redet über die katastrophalen Zustände im Kieler Förde-Stadtteil Wik. Seit mehr als zwei Jahren terrorisieren rund 30 Flüchtlinge Nachbarn und Gewerbetreibende. Polizei und Ordnungsamt sind Dauergäste. Im Ort sind die Migranten als „Puschen-Gang..
|
|
|
|
|
|
|
10.10.2024 - Bild - Information
|
|
Wie 200 Flüchtlinge einen Stadtteil in Angst und Aufruhr versetzen
|
Von N. ALTENDORF, M. ZITZOW, D. PETERS Müll, Lärm, Diebstähle – und die Behörden lassen die Anwohner allein Kiel – Sie akzeptieren keine einzige Regel. Und die Behörden geben sich hilflos. In Kiel hält eine kleine Gruppe von 200 Flüchtlingen einen ganzen Stadtteil in Atem: mit Diebstähle...
|
|
|
|
|
|
|
12.10.2024 -
Kieler Nachrichten -
Artikel
|
|
800 Straftaten von Flüchtlingen in Kiel-Wik: Was jetzt zu tun ist
|
Kiel. Eine Woche in Gaarden: eine Messerstecherei auf offener Straße, ein gewaltsamer Überfall auf die Mitarbeiterin eines Minigolfplatzes und ein getöteter 74-Jähriger.Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeEine Woche in der Wik: Sozialdezernent Gerwin Stöcken (SPD) sagt im In...
|
|
|
|
|
|
|
08.10.2024 -
Mainpost -
Artikel
|
|
Düllstädter sind ziemlich sorgenfrei – und zufrieden mit der Dorferneuerung
|
Gut eineinhalb Jahre war Düllstadt Großbaustelle. Wegen der Erneuerung der Bundesstraße 22 mit zwei Brückenbauwerken und der Dorferneuerung musste die Bevölkerung wegen der Vollsperrung und des Baulärms viele Einschränkungen hinnehmen. Dass sie nach Abschluss der Maßnahmen mehr als zufrieden...
|
|
|
|
09.10.2024 -
Stern -
News
|
|
Reform: Antidiskriminierungsbeauftragte kritisiert Ampel-Pläne
|
PolitikDeutschlandReform: Antidiskriminierungsbeauftragte kritisiert Ampel-Pläne Reform Antidiskriminierungsbeauftragte kritisiert Ampel-Pläne Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, ist unzufrieden mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. (Archivbild) Foto &...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.10.2024
-
KONTEXT Wochenzeitung
|
|
Gleichbehandlungsgesetz BW Erst hü, dann hott
|
Den Entwurf ihres Antidiskriminierungsgesetzes haben die grünen und schwarzen Minister:innen schon vor zehn Monaten beschlossen. Es könnte also längst in Kraft sein. Würde es nicht von der CDU, von Kommunen, Unternehmensverbänden und von Winfried Kretschmanns engstem Mitarbeiter torpediert....
|
|
|
|
|
|